Welche Größe sollten Badmöbel haben?
Bevor Sie sich für Badmöbel entscheiden, sollten Sie festlegen, welche Größe diese haben dürfen bzw. sollten. Machen Sie sich am besten im Vorfeld über folgende Dinge Gedanken:
• Wie groß ist das Badezimmer?
• Wie viel Platz ist noch für die Möbel vorhanden?
• Wie viele Personen nutzen das Bad regelmäßig?
• Wie viel Stauraum brauchen Sie?
• Existieren bereits Möbel oder Accessoires, zu denen die neuen Badmöbel passen sollten?
Mehr Ordnung schaffen: mit diesen Badmöbeln klappt’s
Achten Sie bei der Auswahl der Badmöbel darauf, dass Sie
ausreichend Platz dafür haben. Insbesondere im Bad sammeln sich schnell zahlreiche Dinge an, die wahllos verteilt und nicht geordnet aufbewahrt werden. Sorgen Sie hier mit den passenden Möbeln für Ordnung. Dabei empfiehlt es sich, den Raum beispielsweise in drei Bereiche einzuteilen:
• Dinge, die im Alltag gebraucht werden, sollten Sie in leicht zugänglichen Bereichen aufbewahren.
• Artikel, die lediglich einmal in der Woche oder im Monat genutzt werden, können Sie in einem Bereich des Raumes aufbewahren, der schwieriger zugänglich ist.
• Dinge, die Sie unregelmäßig oder sehr selten benutzen, können in einem Bereich gelagert werden, der schwer zugänglich ist.
Welche Materialien gibt es?
Da Badmöbel aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Badezimmer einer starken Belastung ausgesetzt sind, sollten hier besondere Anforderungen an das Material gestellt werden.
Holzwerkstoffe mit Beschichtung oder Folierung eignen sich hier besonders gut, da sie pflegeleicht und strapazierfähig sind. Diese sind in zahlreichen Farben und Designs erhältlich.
Badmöbel aus
Massivholz sind zwar möglich, aber sehr empfindlich. Mit der Zeit werden sich dabei helle Stellen bilden, die sich nicht vermeiden lassen – auch bei lackiertem oder geöltem Holz nicht. Wer sich für Naturholzmöbel entscheidet, sollte also die Gebrauchsspuren, die für ein feuchtes Umfeld typisch sind, in Kauf nehmen.
Wie pflege ich Badmöbel?
Damit Ihre Badmöbel Sie viele Jahre begleiten, ist die
richtige Pflege von entscheidender Bedeutung. Vorsicht gilt vor allem bei Chemikalien, wie sie beispielsweise in Haartönungen enthalten sind. Diese sollten Sie sofort entfernen, wenn sie auf Möbel gelangen. Es empfiehlt sich daher, alle Flächen abzudecken. Gleiches gilt für Wasserflecken. Andernfalls kann die Oberfläche der Badmöbel Schaden nehmen und es bleiben Kalkflecken zurück.
Zur Reinigung von Badezimmerspiegeln eignet sich
feuchtes Fensterleder besser als chemische Reinigungsmittel. Wasser, das zwischen Glas und Beschichtung gelangen kann, sollte nach Möglichkeit sofort entfernt werden. Sie besitzen Badmöbel aus Marmor oder eloxierte Armaturen? Verzichten Sie in diesem Fall auf Essigreiniger und andere säurehaltige Mittel, die das Material angreifen.
Mit Badmöbeln einen Raum zum Entspannen schaffen
Die Auswahl ist riesig und es gibt Einiges zu beachten, wenn Sie sich ein Badezimmer erschaffen möchten, dass all Ihren Ansprüchen gerecht wird. Stöbern Sie durch unser Badmöbelsortiment und lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren. Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, dann enden Sie sich einfach an
unsere Servicemitarbeiter. Sie helfen Ihnen jederzeit gerne weiter!