Eine Wandheizung sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima und einen geringeren Wärmeverlust. Die Strahlungswärme produziert keine trockene Luft beim Heizen. Mit einer Wandheizung lassen sich Ihre Wohnräume nicht nur im Winter heizen, sondern auch im Sommer kühlen. Kombinieren Sie eine Wandheizung mit einer Fußbodenheizung und lassen Sie Heizkörper für immer aus Ihren Wohnräumen verschwinden.
Wandheizung – Flächenheizung nicht nur am Boden einsetzbar
Wer für seinen Neubau wie auch bei Renovierungsarbeiten ein Auge auf die Wandheizung geworfen hat, der kann sich beruhigt fühlen die sichere Wahl getroffen zu haben. Die Flächenheizung in der Wand bietet viele Vorteile für Ihr Zuhause und dessen Bewohner. Schauen Sie doch einfach selbst was Sie hier erwartet!
Wandheizung - modernes Wohnen in Perfektion
Die behagliche Wärmestrahlung ist nur einer von vielen Vorteilen der Wandheizung, die nahezu in jedem Raum problemlos installiert werden kann. Sie eignet sich auch ideal zum Nachrüsten! Einzige Voraussetzung ist, dass die Wandheizung auf einer verputzten Wand installiert wird. Betrieben im Niedrigtemperaturbereich eignen sich die Flächenheizungen zur Kombination mit modernen Niedrigtemperatursystemen, wie Wärmepumpen, Solarthermie etc. Die Vorlauftemperaturen liegen bei 30 bis 40 Grad Celsius – was den Wärmeerzeuger und auch das Portemonnaie weniger belastet. Beim Heizen erwärmt die Wandheizung die umliegenden Wände ebenfalls – durch das indirekte mitbeheizen wird viel Energie eingespart. Genau so funktioniert umweltfreundliches Heizen!
Besonders für Allergiker ist die Wandheizung ein empfehlenswertes Heizsystem. Die Flächenheizung wirbelt kein Staub in die Atemluft auf, was zur Verschlechterung des Krankheitsbildes beitragen kann. Aber auch das Risiko von Schimmel und Hausmilben verringert sich erheblich durch die warmen Innenseiten der Außenwände.
Tipp: Und das Beste – im Sommer spendet die Flächenheizung eine tolle Kühlung.
Da die Wandheizung unsichtbar mit der Wand verbunden ist, bietet sich viel Gestaltungsspielraum. Keine störenden Heizkörper nehmen Einfluss auf das Raumbild – hier sind Sie völlig frei. Sie sollten nur beachten die Wand, in der die Heizung integriert ist, nicht mit Möbeln zu zustellen. Da die ungehinderte Wärmestrahlung sonst verhindert wird. Was problemlos funktioniert ist eine Wandverkleidung aus Fliesen, Marmor oder anderen Steinen – dieses Raumdesign liegt zurzeit im Trend.