Dampfbad / Dampfdusche
Ein Dampfbad oder auch Dampfdusche ist eine "abgemilderte" Version einer Sauna, denn es ist darin weniger heiß. Dafür herrscht in einem Dampfbad eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, welche sich durch Dampf und Nebel bemerkbar macht, daher auch der Name Dampfbad. Schon die alten Römer erkannten die Vorteile eines Dampfbades und dessen positive Auswirkungen auf den Körper. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwitzen Sie weniger stark, als in einer klassischen Sauna. Ein Dampfbad ist gut für die Durchblutung, hilft bei Atemwegserkrankungen, entspannt die Muskeln und wirkt entschlackend. Bei einer Dampfdusche verwandelt sich Ihre Dusche per Knopfdruck in ein Dampfbad. Dabei ist die Dampfdusche auch mit einem Soundsystem und einer bunten LED-Beleuchtung erhältlich. Mit einem Dampfbad oder einer Dampfdusche holen Sie sich ein kleines Spa in Ihr Zuhause.
Danfoss
Danfoss wurde im Jahre 1933 von Mads Clausen Danfoss in Nordborg, Dänemark, gegründet. Zu ihren Spezialgebieten gehören Kälte-, Klima- und Wärmetechnik. Dabei legt
Danfoss großen Wert auf Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit. Gerade im Bereich Heiztechnik ist Danfoss ein Zukunftsvisionär. Angetrieben von ihrer Idee: "Engineering Tomorrow", versuchen sie immer neue und bessere Technologien für die Zukunft zu entwickeln. Damit ist Danfoss ein erstklassiger Partner rund um die Themen Heiz-, Kühl- und Klimatechnik.
Danfoss Link (Danfoss)
Danfoss Link ermöglicht Ihnen, mithilfe eines Zentralreglers und/oder Ihres Smartphones, die Raumtemperatur in jedem Zimmer Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses zu regulieren. Danfoss Link besteht aus mehreren Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind und mit denen Sie Ihre Heizung ganz einfach steuern können. Diese intelligente Lösung passt sich Ihrem Tagesablauf an und besitzt zusätzlich verschiedene Heizungsmodi (wie ein Urlaubsmodus, ein Abwesenheitsmodus und ein Heizpausenmodus), die Ihnen die Bedienung erleichtern. Mit Danfoss Link lassen sich sowohl Heizkörper als auch Fußbodenheizung steuern und dabei können Sie dank der Energieeffizienz Heizkosten sparen.
Dansani
Dansani wurde 1983 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Dänemark und unter anderem eine Niederlassung in Deutschland. In den Anfängen produzierten 2 Mann auf 14 m² Badezimmermöbel, heute hat
Dansani mehr als 200 Mitarbeiter im In- und Ausland. Ihr Fokus liegt auf hoher Qualität, dänischem Design und Kundenzufriedenheit. Aber auch Funktionalität und Nachhaltigkeit spielen bei Dansani eine wichtige Rolle. Ganz nach ihrem Motto: "Create your personal space", macht Dansani das Badezimmer zum wichtigsten Raum in Ihrem Zuhause.
Dekore (Badmöbel, Duschkabinen)
Dekor ist eine Verschönerung von Oberflächen, bei der durch einen Anstrich, eine Beschichtung oder das Aufkleben von Papier- oder Furnieroberflächen, die Optik eines Werkstoffs veredelt wird. Bei Badmöbeln haben Sie beispielsweise oft eine große Auswahl an Dekoren. Sehr beliebt sind hier Dekore in Holzoptik. Somit sieht Ihr
Badmöbel wie ein Möbelstück aus echtem Holz aus, ist aber viel preisgünstiger. Dank der Dekore sind viele Farben und Oberflächenstrukturen für Ihre Badmöbel möglich. Auch bei Duschen können die Duschwände, dank Dekor, ganz individuell mit Formen, Farben und Mustern verziert werden.
Designheizkörper
Als Designheizkörper werden jene Heizkörper bezeichnet, bei denen die Hersteller ein besonderes Augenmerk auf das äußere Erscheinungsbild legen. Es sind meist
Heizkörper, die vom altbekannten Standard abweichen und sich optisch durch ihr Design perfekt in die Wohnungseinrichtung integrieren lassen und evtl. selbst zum Hingucker werden.
Designheizkörper gibt es sowohl für den Wohnraum, als auch für das Badezimmer. Modelle für das Bad eignen sich meist durch entsprechende Öffnungen oder Halterungen für das Aufhängen und Trocknen von Handtüchern. Trotz des ausgesprochen schönen Designs werden bei diesen Heizkörpern auch nicht die technischen Aspekte außer Acht gelassen - sie vereinen Funktionalität und Design in Perfektion!
Diamatec Keramik (Ideal Standard)
Diamatec ist ein eigens für die Ipalyss Waschtisch Kollektion der Firma Ideal Standard entwickeltes Keramik-Material. Die daraus entstehenden Waschschalen sind besonders strapazierfähig. Die Besonderheit der Waschbecken ist, dass sie besonders dünnwandig sind. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, wie rund, eckig oder oval. Außerdem sind sie in verschiedenen Farben erhältlich.
Dimmer / dimmen
Mit einem Dimmer (aus dem engl. "to dim": dämpfen/ verdunkeln) kann die Helligkeit einer Lichtquelle eingestellt werden. Die ersten Lichtdimmer gab es 1890 und sie wurden benutz, um in Theatern für die richtige Stimmung zu sorgen. Allerdings gestaltete sich das Dimmen von Licht damals deutlich schwieriger. Heutzutage können Sie ganz einfach durch eine Drehbewegung oder einen Tastendruck am Lichtschalter das Licht ganz nach Ihren Wünschen von sehr hell und raumerleuchtend bis hin zu schummrig und gemütlich verändern. Gerade fürs Badezimmer ist ein Dimmer sehr praktisch, da besonders helles Licht morgens beim Aufwachen hilft und so den Start in den Tag erleichtert. Und wenn sie abends ein entspanntes Bad nehmen wollen, können Sie im Handumdrehen für eine gemütliche Atmosphäre in Ihrem Badezimmer sorgen. Ein Dimmer gibt Ihnen die Möglichkeit, immer genau die Lichtverhältnisse in Ihrem Badezimmer zu schaffen, die Sie sich gerade wünschen.
DirectFlush (Villeroy & Boch)
Bei DirectFlush handelt es sich um ein WC ohne Spülrand von Villeroy & Boch. Eine Schürze an der WC Keramik sorgt für einen hohen Spülwasserdruck, um sicherzustellen, dass das Wasser beim Spülgang jeden Winkel des WCs erreicht. Gleichzeitig schützt die Schürze vor Spritzwasser beim Spülen. Das spülrandlose WC lässt sich besonders leicht reinigen, auch weil es mit der speziellen Veredelungsbeschichtung CeramicPlus ausgestattet ist.
Direktbeschichtung (Sanipa)
Bei der Direktbeschichtung der Firma Sanipa handelt es sich um eine spezielle Art der Beschichtung von Holzwerkstoffplatten für die Herstellung von Badmöbeln. Das Dekor wird dabei direkt bei der Plattenherstellung mithilfe von Melaminharz, Wärme und Druck auf die Rohspanplatte angebracht.
Doppelschwenkauslauf
Der Doppelschwenkauslauf ist eine spezielle Armatur, die vor allem an Waschtischen zu finden ist, aber auch in der Küche verwendet werden kann. Mit ihm können Sie den Auslauf (Wasserhahn) nicht nur einfach nach links und rechts schwenken, sondern der vordere Teil der Armatur lässt sich ebenfalls bewegen. So können Sie bei Bedarf die Richtung des Wasserstrahls ändern und beispielsweise ganz einfach Ihr
Waschbecken oder Spülbecken mit dem Strahl reinigen.
Doppelwaschtisch / Doppelwaschbecken
Ein Doppelwaschtisch ist ein Waschtisch, an dem mehrere Personen Platz finden. Er bietet deutlich mehr Ablagefläche und Stauraum als ein Einzelwaschtisch und eignet sich daher besonders für Familien. Der
Doppelwaschtisch ist in vielen Ausführungen erhältlich, beim Material besteht die Wahl zwischen Mineralguss, Keramik, Glas sowie vielen weiteren Stoffen. Auch bei der Form sind die Möglichkeiten vielfältig. Hier gibt es zwei Varianten, zum einen ein Doppelwaschtisch mit einer Beckenmulde oder mit zwei Beckenmulden. Zudem kann der Waschtisch je nach Belieben mit einem oder zwei Hahnlöchern ausgestattet werden, um eine optimale Bedienfreundlichkeit zu erreichen. Um zusätzlichen Stauraum zu schaffen, sollten Sie keinesfalls auf einen
Waschtischunterbau verzichten. Der passende Unterschrank unterstützt das harmonische Gesamtbild an Ihrem
Waschplatz und sorgt zugleich für Ordnung.
Dornbracht
Die Firma Dornbracht ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Iserlohn in Nordrhein-Westfalen, welches sich auf die Herstellung von Armaturen für Badezimmer und Küche sowie Küchenbecken spezialisiert hat. Bei Dornbracht dreht sich alles um Perfektion, Eleganz und Funktionalität. "Jedes Detail zählt.", ist bei ihnen nicht nur ein Motto, sondern ein Versprechen an ihre Kunden. Die Designs der Badarmaturen reichen von klassisch bis hin zu extravagant und sind von Designern, Künstlern, Architekten und Philosophen inspiriert. Dornbracht entwickelt hochqualitative Produkte, mit denen Sie echte Trends setzen. Die Badarmaturen von Dornbracht werden garantiert zur Hauptattraktion in Ihrem Badezimmer.
Drehfalttür
Eine Drehfalttür ist eine Kombination aus einer Drehtür und einer Falttür. Sie bietet Ihnen auch im kleinen Badezimmer maximalen Komfort beim Einstieg Ihre Dusche, da sich die Türen über die ganze Breite der Dusche nach innen und außen öffnen lässt (Duschtür lässt sich nicht nur falten, sondern auch nach innen und außen drehen). Somit kann die Duschwand komplett an die Wand geklappt werden. Mit einer Drehfalttür schaffen Sie viel Bewegungsfreiheit in Ihrem Badezimmer und sie ist für barrierefreie Duschen besonders gut geeignet.
Drehtür / Schwingtür
Die Drehtür beziehungsweise Schwingtür beschreibt die Öffnungsmöglichkeit einer Duschkabine. Eine Drehtür lässt sich nur nach außen öffnen, daher muss außerhalb der
Duschkabine genug Platz zum Öffnen der Tür sein. Diese Variante der Türöffnung eignet sich daher eher für große Badezimmer. Vorteil dieses Türsystems ist, dass Ihnen eine große Einstiegsbreite geboten wird. Zudem gibt es verschiedene Varianten einer Drehtür. Sie kann entweder über die gesamte Breite der Dusche gehen oder an der Frontseite ist ein Drehpunkt vorhanden. Die Variante mit Drehpunkt eignet sich besonders, wenn Heizkörper oder Mauervorsprünge im Weg sind und die Tür sonst dort anstoßen würde. Drehtüren sind sowohl in Kunststoff als auch Glas erhältlich.
Dreiloch-Armatur
Bei der Dreiloch-Armatur sind Kalt- und Warmwassereinsteller getrennt. Das bedeutet, dass Sie 3 Anschlüsse an der Wand oder dem Sanitärprodukt Ihrer Wahl brauchen, um sie anzuschließen. Dabei handelt es sich um jeweils ein Anschluss für Kalt- und Warmwasser und einen für den Wasserauslauf. Sind nicht genug Anschlusslöcher für die Dreiloch-Armatur an Ihrem Sanitärprodukt (Waschbecken, Badewanne u. Ä.) vorhanden, können diese oft nachträglich hinzugefügt werden. Dafür sollten Sie allerdings lieber einen Fachmann zurate ziehen, um Beschädigungen an Ihrem Sanitärobjekt zu vermeiden.
Dreilochbohrung
Die Dreilochbohrung ist an einem Waschbecken von Nöten, wenn an diesem eine Dreiloch-Armatur angebracht werden soll. Denn eine Dreilocharmatur braucht drei Lochbohrungen am Waschbecken, um richtig angeschlossen werden zu können. Wenn an Ihrem Waschbecken nicht genug Löcher für die Dreilocharmatur vorhanden sind, können diese nachträglich gebohrt werden. Holen Sie sich dafür am besten Hilfe von einem Fachmann, um sicherzustellen, dass am Ende alles ordnungsgemäß montiert werden kann.
Drückerplatte
Eine Drückerplatte befindet sich über Ihrem
WC oder
Urinal und dient als Betätigungsmöglichkeit des Spülkastens, welcher in die Wand integriert ist (Unterputz-Spülkasten). Die Drückerplatte gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Designs. Außerdem ist sie in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie beispielsweise nur mit einer Taste, mit einer Zwei-Mengen-Spülung oder eine Drückerplatte mit Spül-Stopp-Funktion. Sie können sich auch für eine Drückerplatte mit berührungsloser Spülauslösung entscheiden, welche Ihnen besondere hygienische Vorteile bietet.
Druckspüler
Ein Druckspüler ist an WCs und Urinalen zu finden und kommt ganz ohne Spülkasten aus. Denn bei Betätigung des Druckspülers wird das Wasser direkt aus der Leitung in das
WC oder
Urinal gespült. Seine Blütezeit hatte der Druckspüler in den 70er-Jahren. Heute ist er weniger beliebt, da er deutlich mehr Wasser verbraucht als ein normaler Spülkasten und beim Spülen sehr laut ist.
DuraCeram (Duravit)
DuraCeram ist ein von Duravit hergestellter Werkstoff aus Keramik. Dank dieses Werkstoffs kann Duravit ihre Waschbecken äußerst dünnwandig herstellen. Dadurch erhalten ihre Waschtische ein extravagantes Design. Das spezielle Keramik-Material DuraCeram ist strapazierfähig und durch seine glatte Oberfläche leicht zu reinigen und besonders hygienische.
DuraSolid A (Duravit)
Bei DuraSolid A handelt es sich um ein von Duravit hergestelltes Material auf Mineralgussbasis. Dieser Werkstoff sorgt durch seine hervorragende Formbarkeit für absolut freie Gestaltungsmöglichkeiten. DuraSolid A besitzt eine matte Oberfläche, welche sich auf der Haut leicht samtig anfühlt.
DuraSolid Q (Duravit)
DuraSolid Q ist ein Mineralstoff von Duravit, der auf der Haut, dank seiner matten Oberfläche, an Naturstein erinnert. Er ist sehr robust und unempfindlich gegenüber Kratzern u. Ä. und in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Duravit
Das Unternehmen Duravit wurde 1817 in Hornberg im Schwarzwald gegründet und hat sich seitdem von einer Steingut-Fabrik zu einem der führenden Hersteller von Sanitärprodukten entwickelt. Es hat internationale Produktionsstätten, über 6.000 Mitarbeiter und ist ein großer Verfechter von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Duravit ist bekannt für erstklassige Designs und hochwertige Badmöbel, bei denen die Wünsche der Kunden immer im Vordergrund stehen.
Durchflussbegrenzer
Ein Durchflussbegrenzer wird am Auslauf der Armatur in Ihrem Badezimmer angebracht und verringert damit Ihren Wasserverbrauch. Dafür versetzt er das Wasser mit Luft, sodass die Durchlaufmenge des Wassers reduziert wird, das Volumen des Wasserstrahls bleibt dabei gleich. Durch den geringeren Wasserverbrauch schonen Sie Ihren Geldbeutel und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt.
Durchflusskonstanthalter
Ein Durchflusskonstanthalter sorgt dafür, dass das Wasser immer mit dem gleichen Druck aus Ihrem Auslauf (Wasserhahn) fließt. Er lässt sich einfach an Ihre Badarmatur montieren und durch ihn fließt beim Aufdrehen Ihres Wasserhahns immer eine konstante Menge Wasser. Mit einem Durchflusskonstanthalter sparen Sie Wasser und Energie und somit auch Geld.
Durchlauferhitzer
Ein Durchlauferhitzer bietet Ihnen die Möglichkeit der Bereitung von Warmwasser in Ihrem Badezimmer zum Duschen, Baden, Händewaschen und Ähnlichem. Es befindet sich ein Heizkörper im Gerät, welcher das durchlaufende Wasser erhitzt. Dieser kann elektronisch, vollelektronisch oder hydraulisch gesteuert werden. Der Durchlauferhitzer hat den Vorteil, dass er nur so viel Wasser erhitzt, wie benötigt wird. Damit ist er energiesparend und umweltfreundlich. Außerdem liefert der Durchlauferhitzer Ihnen, im Gegensatz zu einem Boiler (Wasserspeicher), eine unbegrenzte Menge an warmen Wasser. Er ist in unterschiedlichen Ausführungen und Größen erhältlich, leichter zu installieren und kann sofort in Betrieb genommen werden.
Duroplast
Bei Duroplast, auch Duromere genannt, handelt es sich um Kunststoffe. Duroplast besitzt keine Struktur oder Maserung und kann dadurch auch in die ausgefallenste Form gebracht werden. Nach der Aushärtung kann dieses Material nicht mehr verformt werden und ist dadurch besonders robust. Ein weiterer Vorteil von Duroplast ist seine Unempfindlichkeit, sodass auch hochkonzentrierte Reinigungsmittel keinen Schaden anrichten können. Durch diese Eigenschaft ist es leicht zu reinigen und extrem hygienisch. Duroplast findet vor allem bei WC-Sitzen seine Verwendung.
Dusch-WC
Ein Dusch-WC ist eine Verschmelzung von WC und Bidet. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich neben einem WC auch ein Bidet in Ihrem Badezimmer installieren zu lassen, sollten Sie sich vielleicht Gedanken über ein
Dusch-WC machen, denn hierfür brauchen Sie keinen zusätzlichen Platz oder Anschluss wie für ein
Bidet. Das Dusch-WC wird wie ein klassisches
WC genutzt, doch es bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre intimen Stellen mit einem Wasserstrahl, statt Klopapier zu reinigen. Dieses Verfahren ist viel hygienischer und das Toilettenpapier brauchen Sie höchstens noch zum Abtrocknen, falls Ihr Dusch-WC keinen Föhn enthalten sollte. Mit dieser Zusatzfunktion (Föhn) können Sie getrost auf Toilettenpapier verzichten und helfen somit auch der Umwelt. Ein Dusch-WC ist platzsparend und Sie können es auch mit einigen Extras wie einer beheizbaren Klobrille oder einem Nachtlicht erwerben.
Duschabtrennung / Duschkabine
Die Duschabtrennung, beziehungsweise
Duschkabine, schützt Ihr Badezimmer vor Spritzwasser beim Duschen. Sie besteht meist aus durchsichtigem Kunststoff oder Glas, wobei es mittlerweile viele verschiedenen Glasdekore und auch Farben gibt, mit denen Sie Ihrem Badezimmer einen ganz individuellen Look verleihen können. Zudem gibt es Duschkabinen in unterschiedlichen Varianten. Angefangen bei der Bauform, hier gibt es
Duschkabinen für Nischen, Viertelkreis- oder Fünfeck-Duschen,
Duschkabinen mit Eckeinstieg, aber auch nur eine einzelne Duschwand ist möglich. Dies ist die sogenannte
Walk In Dusche, die keine Tür besitzt und in die Sie ganz einfach hineinspazieren können. Wenn Sie sich nicht für eine Walk In entscheiden, haben Sie natürlich noch die Auswahl zwischen verschiedenen Türsystemen. Hier gibt es unter anderem Duschkabinen mit Drehtüren, Pendeltüren, Falt und Schiebetüren. Weiterhin haben Sie die Wahl zwischen rahmenlosen, teilgerahmten und vollgerahmten Duschkabinen. Wie Sie sehen, ist die Welt der Duschkabinen sehr groß und vielfältig. So finden Sie aber auch ganz sicher das Modell, das am Besten zu Ihnen passt.
Duscharmatur
Bei Duscharmaturen handelt es sich um die von Ihnen ausgewählten
Armaturen für Ihre Dusche, welche Ihnen in unterschiedlichsten Ausführungen zur Auswahl stehen. Sie können sich für einen Einhebelmischer oder eine Zweigriff-Armatur entscheiden. Sie können eine Armatur mit Thermostatregler auswählen und sich zwischen Aufputz- und Unterputz-Armatur entscheiden. Eine andere Lösung ist ein
Duschpaneel oder ein
Duschsystem. Sie finden bei uns genau die Duscharmatur, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen das maximale Duscherlebnis verschafft.
Duschbadewanne / Badewanne mit Tür
Bei einer Duschbadewanne bekommen Sie Dusche und Badewanne in einem. Sie besteht meist aus einer Badewanne mit Duschabtrennung und kann auch mit bodenebenem Eintritt hergestellt werden. Gerade für kleine Bäder ist eine Duschwanne besonders gut geeignet. Sie müssen sich nicht aufgrund von Platzmangel zwischen
Dusche und
Badewanne entscheiden, sondern können beides haben. Eine besondere Eigenschaft der
Badewanne mit Dusche ist, dass sie im Bereich der Duschmöglichkeit (etwa ein Drittel der Duschwanne) mit einem breiteren Boden ausgestattet ist. Dadurch ermöglicht sie Ihnen einen besseren Stand beim Duschen, verringert die Gefahr des Ausrutschens und bietet Ihnen damit maximalen Dusch- und Badekomfort.
Duschkorb
Mit einem Duschkorb schaffen Sie eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Shampoo, Spülung, Duschschwamm und Rasierer in Ihrer
Dusche. Er ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und meist aus Metall. Durch einen Duschkorb haben Sie Ihre Sachen beim Duschen immer griffbereit und sorgen damit für mehr Ordnung in Ihrem Duschbereich. Der Duschkorb kann auf unterschiedlichste Art und Weise in Ihrem Duschbereich angebracht werden. Zum einen kann der
Duschkorb durch bohren oder kleben an der Wand fixiert werden oder Sie entscheiden sich für einen Hängeduschkorb. Dieser wird einfach an das Duschglas gehangen. Möglich ist es aber auch, einen Duschkorb an einer Duschstange zu befestigen. Auch hier können Sie aufs Bohren verzichten. Hierbei besteht der Duschkorb aus zwei Elementen. Die
Brausestange wird ganz einfach dazwischen geklemmt und anschließend werden die Elemente wieder zusammen befestigt. Eine andere Möglichkeit wäre noch die Teleskopvariante. Hierbei ist der Duschkorb an einer ausziehbaren Stange, welche Sie passgenau zum Beispiel in einer Ecke durch Drehbewegung befestigen können.
Duscholux
Duscholux ist ein führender Hersteller von Duschwänden. Bei ihnen ist das Motto: "Für jede Badsituation die passende Lösung" Programm. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1967 und hat seinen Hauptsitz in Thun, in der Schweiz.
Duscholux ist Experte für Duschwände, Acrylwannen, Wellness und Raumkonzepte und erlangte durch die Erfindung der faltbaren Acrylglas-Duschwand eine gewisse Berühmtheit. Ihre Produkte zeichnen sich durch moderne und innovative Designs aus und sind darauf ausgerichtet, Ihnen den größtmöglichen Komfort zu bieten.
Duschpaneel / Duschsäule
Bei einem Duschpaneel oder auch Duschsäule handelt es sich um eine spezielle
Armatur für die Dusche. Neben einer
Handbrause mit
Brauseschlauch und dem Thermostat finden Sie an einem
Duschpaneel meist auch justierbare Massagedüsen und eine Regendusche. Außerdem ist eine Duschsäule auch mit integriertem Duschkorb erhältlich, sodass Sie all Ihre Duschutensilien optimal verstauen können. Mit einem Duschpaneel schaffen Sie maximalen Duschkomfort für Ihr Badezimmer.
Duschrinne / Duschablauf
Bei einer Duschrinne, auch Duschablauf genannt, handelt es sich um einen bodenebenen Ablauf für Ihre Dusche. Die Duschrinne besteht aus einem Grundkörper, unterschiedlichen Abläufen und einer Abdeckung. Eine
Duschrinne gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie Edelstahl, Glas oder Naturstein. Eine weitere Möglichkeit ist eine beflieste Duschrinne, wodurch der Ablauf in Ihrer Dusche nahezu unsichtbar wird. Ein bodenebener Ablauf eignet sich besonders bei ebenerdigen
Duschen und sorgt so für ein barrierefreies Duscherlebnis. Eine andere Lösung für ein barrierefreies Badezimmer ist der Wandablauf. Damit eine Duschrinne in ebenerdigen Duschen einwandfrei funktioniert, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Duschboden ein leichtes Gefälle vorweist. Und noch ein Tipp: Haben Sie eine Regendusche, ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Ablaufleistung der Duschrinne ausreicht. Damit verhindern Sie, dass sich beim Duschen zu viel Wasser auf dem Boden oder der
Duschwanne sammelt und es zu einer Überschwemmung in Ihrem Badezimmer kommt.
Duschsitz / Duschsitzbank
Ein
Duschsitz wird meist an der Wand montiert, sodass man ihn, je nach Bedarf, hoch und runter klappen kann. Eine andere Möglichkeit, ist ein frei stehender Stuhl oder ein Hocker für Ihre
Dusche. Er bietet dabei vor allem den Menschen eine Hilfe, die sich nicht so lange auf den Beinen halten können. Für eine Duschbadewanne gibt es auch einen Duschsitz, welcher in die
Badewanne eingehängt wird. Eine ähnliche Ausführung wie der Duschsitz ist eine Duschsitzbank, welche vor allem im Dampfbad oder der Dampfdusche zu finden ist.
Duschstange
Eine Duschstange wird an einer Wand Ihrer Dusche montiert und dient als Befestigungsmöglichkeit der Halterung für die Handbrause und für das Thermostat. Dank der
Duschstange kann die Höhe der
Handbrause verstellt werden, sodass verschiedene Körpergrößen Zugriff auf die Handbrause haben oder eben genug Platz unter ihr finden. Ist Ihre Duschstange bereits mit einer
Kopf- und Regenbrause ausgestattet, so wird das Wasser vom Wasseranschluss bzw. Armatur oder Thermostat durch Ihre Duschstange zur Kopfbrause geleitet.
Duschsystem
Unter einem
Duschsystem können alle Komponenten einer Duscharmatur zusammengefasst werden. Dabei handelt es sich meist um ein Set, welches in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich ist. Von einem einfachen Duschsystem (Brausestange mit Handbrause) bis hin zu einer Komplettlösung (Brausestange mit Handbrause,
Kopf- und Regenbrause und
Duschthermostat), Sie haben die Wahl. Die Varianten sind vielfältig und haben den Vorteil, dass alle Komponenten aus einem Duschsystem im selben Design erhältlich sind. Damit wird sichergestellt, dass die
Duscharmaturen perfekt zueinander passen. Ein Duschsystem bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, sodass auch für Sie genau das Richtige zu finden ist.
Duschvorhang
Der Duschvorhang dient als Duschabtrennung und Sichtschutz für ein ungestörtes Duscherlebnis. Er ist in unterschiedlichen Materialien erhältlich, wie Kunststoff oder Textil. Duschvorhänge gibt es in nahezu jeder Farbe und jedem Muster. Die Designs reichen von klassisch und elegant bis hin zu extravagant und bunt. Der Duschvorhang ist neben seinem praktischen Nutzen, dem Abfangen von Spritzwasser, auch ein gestalterisches Accessoire im Badezimmer. Meistens kommt er bei
Badewannen zum Einsatz, um ein Duschen auch in der Wanne zu ermöglichen. In unserem Online Shop finden Sie tolle Alternativen für einen Duschvorhang. So zum Beispiel
Badewannenaufsätze oder gleich eine Duschbadewanne bzw. Badewanne mit Duschbereich.
Duschwand
Eine Duschwand ist auch unter dem Begriff
Walk In-Dusche (bodenebene Dusche) bekannt. Sie dient als Spritz- und Sichtschutz und ist meist aus Glas oder transparentem Kunststoff. Eine Duschwand erhalten Sie als Festfeld oder mit Drehtür, Falttür, Drehfalttür oder Schiebetür.
Duschwanne / Duschtasse
Eine Duschwanne oder auch Duschtasse ist dafür da beim Duschen das Wasser aufzufangen. Sie erhalten sie in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien, wie Stahl-Email oder Acryl. Es gibt
Duschwannen die einen bodenebenen oder einen erhöhten Einstieg haben. Außerdem gibt es Duschwannen in einer Reihe von Formen, wie als Halbkreis-, Viertelkreis-, Fünfeck- oder Rechteck-Duschwanne. Durch diese Variationsmöglichkeiten können Sie sicher sein, dass auch für Ihr Traumbadezimmer die passende Duschwanne zu finden ist.